Schulungen in Craniosacralarbeit und Viszeraler Arbeit

Als Lehrerin für Visionäre Craniosacralarbeit, Craniosacrale Anatomie und Viszerale Arbeit reflektiere ich stets meine Haltung den Lernenden gegenüber. Diese Leitgedanken unterliegen einem ständigen Prozess der Verfeinerung.
Gegenseitiger Respekt: Den Lernenden auf Augenhöhe begegnen und ihre Perspektiven wertschätzen.
Wertschätzung: Den individuellen Weg des Lernenden respektieren.
Inspiration: Die Erkundung jenseits des Bekannten fördern und konventionelles Denken herausfordern.
Zusammenarbeit: Nicht belehren, sondern gemeinsame Wege gehen.
Befähigung: Mein ganzes Wissen zur Verfügung stellen, damit die Lernenden über mich hinauswachsen.
Authentizität: Mich selbst zeigen, damit die Lernenden sich in mir erkennen können.
Vertrauen: An das Potential jedes Lernenden glauben und zuversichtlich sein, dass sie großartiges schaffen.
Individuelles Wachstum: Lernende nicht an mir messen, sondern sie ihr eigenes bestes finden lassen.
Originalität: Die Lernenden ermutigen ihren eigenen Weg zu finden statt meinem zu folgen.
Lebenslanges Lernen: Stetige eigene Weiterentwicklung und Ausbildung.
Effektivität: Kurse so gestalten, dass sie sinnvolles und nachhaltiges Lernen ermöglichen.
Zeitgemäß: Aktuelle Didaktik und Lehrmethoden einsetzen um für eine gute Lernerfahrung zu sorgen.
Umgang mit meinen Lehrteams: Ich bin denen sehr dankbar, die ihre Zeit und Fähigkeiten investieren, um in der Rolle der Assistenz oder Springers die Kursteilnehmer und mich unterstützen. Tägliche Teambesprechungen sind Teil meines Unterrichts. Meine Teams begleite ich im Kurs und auch danach in ihrer Entwicklung.
Viszerale Arbeit – Die Harmonie der Organe / Visceral Summer Intensive
Aufgrund internationaler Nachfrage wird in 2026 die Ausbildung in Viszeraler Arbeit als Visceral Summer Intensive vom 28. – 21. Juni im Pegasus-Hof stattfinden. Der Unterricht wird zweisprachig Englisch/Deutsch erteilt. Grundkenntnisse der englischen Sprache sind notwendig für den Kurs, damit alle Teilnehmer miteinander arbeiten können. Alle Demos, Meditationen, Lektionen, Präsentationen werden zweisprachig sein. Ein ausführliches deutsches und englisches Handbuch mit mehr als 150 Seiten ist Bestandteil des Kurses.

Viszerale Arbeit
In der viszeralen Arbeit lauschen wir dem Lied der Organe. Ein Orchester setzt sich aus vielen einzelnen Instrumenten zusammen, und erst im Zusammenspiel aller kommt die Schönheit der Melodie zur vollen Geltung. Im Kurs hören wir dem einzelnen Organ zu und laden es ein seine eigene Harmonie zu finden, sodass es seine Stimme im harmonischen Zusammenspiel des ganzen Menschen erklingen lassen kann. Wir gehen in Beziehung zu den Organen unserer KlientInnen, sodass sie wieder und stärker in Beziehung zu sich selbst gehen können.
Ein Teil des Kurses wird die Beschäftigung mit der Anatomie sein, denn nur ein Organ, dessen Lage und Aussehen vertraut ist, kann sich uns in der Palpation darstellen. Im Rahmen der Anatomie spielen die Embryologie, die nervale Versorgung, die ligamentäre Aufhängung, die direkten Nachbarn und die Fernbeziehungen wichtige Rollen, um die Melodie eines Organes zu verstehen. Die Anatomie wird in einem Mix aus PowerPoint Präsentation, Anatomie-Modellen und kreativem Ausdruck erarbeitet.
Die viszerale Diagnostik mit Global Listening, Local Listening und Thermografie wird intensiv geübt und kann unser Repertoire der Craniosacralarbeit ergänzen.
In dieser Kursreihe sind Elemente der viszeralen Osteopathie, der viszeralen Manipulation und biodynamische Elemente mit visionärer Craniosacralarbeit vereint. Im Wechsel zwischen stillem Lauschen auf die Rhythmen der Organe und den intensiveren Techniken der viszeralen Manipulation werden wir in die Tiefe der viszeralen Berührungen eintauchen.
Die drei viszeralen Kurse können in beliebiger Reihenfolge gebucht werden. Der vorherige Besuch des C1 in visionärer Craniosacralarbeit oder eine andere Cranio-Ausbildung ist empfehlenswert aber keine Voraussetzung.
ZIELGRUPPE Craniosacral Praktizierende, Osteopathen, Körperarbeitende
ORT Hof-Pegasus
ANMELDUNG Shop
TERMIN 8.-21. Juni 2026
Thorax und Vagusprotokoll
Herz – Lunge – Vagusprotokoll
Das Herz in seinem spiraligen Ausdruck wahrnehmen, jedem Lungenlappen einzeln lauschen und dem Vagus in seinem Verlauf Raum zu schaffen kann zu einer tiefen, wohltuenden Entspannung führen. Eine besondere Wohltat für Klienten in der Rekonvaleszenz.
ZIELGRUPPE Studenten des Milne Instituts und Absolventen anderer Craniosacral Schulen
ORT Hof-Pegasus
ANMELDUNG Shop
TERMIN 8.-21. Juni 2026
Abdomen
Abdomen – Verdauungssystem und Milz
Dem Verdauungssystem in seinem Verlauf wieder auf die Sprünge helfen, mit einer Kombination aus stillen, lauschenden Berührungen der viszeralen Arbeit und den deutlichen, mobilisierenden Kontakten der viszeralen Manipulation. Das feine Gespür, welche dieser Modalitäten in der jeweiligen Situation, die richtige ist, wird ausgiebig geübt. Der Milz räumen wir in diesem Kurs den ihr gebührenden Platz ein, da sie zwar den Raum mit dem Verdauungssystem teilt, aber nicht Bestandteil desselben ist und dadurch oft übersehen wird.
ZIELGRUPPE Studenten des Milne Instituts und Absolventen anderer Craniosacral Schulen
ORT Hof-Pegasus
ANMELDUNG Shop
TERMIN 8.-21. Juni 2026
Urogenitalsystem
Urogenitalsystem – Nieren, Blase, Fortpflanzungsorgane
Das wässrige System einladen wieder in seinen geordneten Fluß zu kommen, bei der Empfängnis neuen Lebens zu unterstützen sind Teil dieses Kurses.
ZIELGRUPPE Studenten des Milne Instituts und Absolventen anderer Craniosacral Schulen
ORT Hof-Pegasus
ANMELDUNG Shop
TERMIN 8.-21. Juni 2026
Ausbildung in Visionärer Craniosacralarbeit
In 2026 mache ich ein Sabbatical mit den Kursen in Visionärer Craniosacralarbeit.
Cranial 5 Das Sphenoid, die Knochen des Gesichts, Hirnnerven -Sphenobasilare Läsionen – Gesichtsschädel – Hirnnerven – Craniomandibuläre Dysfunktionen –
ZIELGRUPPE Studenten des Milne Instituts
ORT
ANMELDUNG
TERMINE
Cranial 3 Schamanische Fähigkeiten
– Himmelsfenster – Ritual – Gouverneur und Erde –
ZIELGRUPPE Studenten des Milne Instituts
ORT
ANMELDUNG
TERMINE
Cranial 4 Focus und Wahrnehmung
– Craniomandibuläre Dysfunktion – Psychometrie – Visionäre Wahrnehmung – Zwerchfell – Kopfschmerzen – 7 Arten der Berührung
ZZIELGRUPPE Studenten des Milne Instituts
ORT
ANMELDUNG
TERMINE
Craniosacrale Anatomie
Durch das vielfältige Angebot des Stoffes in Form von Präsentation, Palpation am Gegenüber, Wahrnehmung an sich selbst, Erspüren an anatomischen Modellen, Colorieren und Beschriften von Arbeitsblättern, Memory-Spielen, Aufstellungsarbeit und vielem mehr, wird die craniosacralen Anatomie für die Teilnehmer erfahrbar.
Durch Meditation, Bewegung, Beziehung bettet der Kurs sich in die Kursreihe der visionären Craniosacralarbeit (VCSA) ein. In Behandlungssequenzen kann die Wirksamkeit einer klaren anatomischen Vorstellung erfahren werden.
Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Knochen und Muskeln des craniosacralen Systems. Die Herkunft, Klassifikation, Nahtverbindungen und Gelenke der wichtigen Knochen werden gelehrt. Die reziproke Spannungsmembran, die Bildung und der Kreislauf der cerebrospinalen Flüssigkeit werden mit allen Sinnen berührt. Grundlegendes Wissen über das zentrale Nervensystem und die Embryologie wird vermittelt.
Durch die Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten sich der Anatomie zu nähern, können die Teilnehmer, die für sie persönlich passende Lernmethode entwickeln. Durch das gehirngerechte Angebot des Lernstoffes entsteht Freude am Lernen und eine aufregende Forschungsreise in die craniosacrale Anatomie beginnt.
Mein Wunsch für diesen Kurs ist es die craniosacrale Anatomie in die Herzen der Studenten zu säen, wo sie wachsen und gedeihen kann, um wundervolle Blüten und Früchte zu tragen.
ZIELGRUPPE Interessierte an Craniosacralarbeit
ORT Buchholz in der Nordheide
ANMELDUNG Shop
TERMIN 23. – 26.4.2026
Heal the Healer
In Deiner Arbeit bist Du täglich für andere da – doch wer sorgt für Dich?
Eine Einführung in die Teilearbeit, um Deine verschiedenen Heiler-Anteile zu erkennen, zu heilen und zu integrieren. Für eine authentische Präsenz des Selbst in der Arbeit mit Deinen Klienten.
ZIELGRUPPE Alle die mit Menschen heilend arbeiten
ORT Buchholz in der Nordheide
ANMELDUNG Shop
TERMIN 11. – 13. September 2026


Intervisionstage
Die Intervisionstage sind dem Austausch Craniosacral Praktizierenden untereinander gewidmet.
ZIELGRUPPE Craniosacral Praktizierende
ORT Buchholz in der Nordheide
ANMELDUNG per eMail Praxis@Doerffling.de
TERMINE 2025: Samstag 9:30 – 18:30 Uhr
Cranio-Fest
Die zweitätigen Cranio-Feste bieten eine Mischung aus Cranio-Kreis, Intervision, Kurs, Begegnung, tiefer Arbeit, Ausprobieren, am Feuer sitzen, Geschichten erzählen und gemeinsam die Visionäre Craniosacralarbeit feiern.
ZIELGRUPPE Lernende und Diplomierte der Visionären Craniosacxralarbeit
ORT Buchholz
ANMELDUNG praxis@doerffling.de
TERMINE keine Termine in 2025