„Du must einfach für den Rest Deines Lebens Student sein. Ich bin die letzten 35 Jahre Student gewesen und davor war ich zehn Jahre lang Osteopath und ich habe noch nicht einmal richtig begonnen.“ – Rollin Becker
Craniokreis
Zielgruppe: Studenten und Absolventen des Milne Instituts
Beginn um 18:00 Uhr, Ende etwa 21:00 Uhr, Kosten: € 20,-
Termine 2023
–
Intervisionstag
Zielgruppe: Studenten des Milne Instituts
Teilnehmerzahl: 4 – 6
Beginn um 10:00 Uhr, Ende um 18:00 Uhr, Kosten € 50,-
Termine 2023:
–
Vertiefungstage
Zielgruppe: Studenten des Milne Instituts
Anmeldung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de
Termine 2023:
Kurse an der Schule für Shiatsu Hamburg
Cranial 1 der Basis-Kurs in visionärer Craniosacral Arbeit
Termin 2022
06. Januar – 09. Januar
Buchung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de
Cranial 2 Doppelgriffe, Arbeit am Sacrum und Entwirren
Termin 2022
13. Januar – 16. Januar
Buchung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de
Viszeral I – Viszerale Arbeit
Dieser Kurs bildet den Einstieg in die Arbeit mit den Organen, er kann aber auch als Erweiterung der Fertigkeiten in viszeralen Techniken dienen.
Im Rahmen der Anatomie werden Lage, Form, Aufgabe, Embryologie, nervale Versorgung, ligamentäre Aufhängung, direkte Nachbarn und Fernbeziehungen behandelt.
Wir werden eintauchen in die Tiefe der viszeralen Palpation um dort auf die verschiedenen Ebenen zu lauschen in denen die Organe sich bewegen. Die Wahrnehmung von Mobilität (= von außen initiierte Bewegung) und Motilität (= Eigenbewegung der Organe) und deren mögliche Einschränkung werden geübt. Die viszerale Diagnostik mit Global Listening, Local Listening und Thermografie erweitert auch die craniosakrale Arbeit. Der gemeinsame Tanz von viszeraler und craniosacraler Arbeit ist etwas ganz Besonderes, deshalb wird im Kurs immer wieder die Integration von beidem geübt.
Termin 2022
28. April – 01. Mai
Buchung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de
Viszeral II – Viszerale Manipulation
Der Kurs Viszeral II baut auf der im Kurs Viszeral I intensiv gelernten Anatomie auf und ergänzt die dort erlernten lauschenden Techniken um die deutlichen, manuellen Kontakte der viszeralen Manipulation. Es werden die Techniken der viszeralen Manipulation des Verdauungssytems mit den Organen (Magen, Leber, Duodenum, etc.), den Übergängen (Klappen und Sphinkter), den Umhüllenden (Peritoneum, großes und kleines Omentum) und den Haltenden und Nährenden (Mesenterien) unterrichtet. Das Urogenitalsystem mit Niere, Blase und den Fortpflanzungsorganen wird ebenfalls betrachtet. Eine ganze Reihe manualtherapeutischer Herangehensweisen an die ‚Körpermechanik’ der Behandelnden wird demonstriert und geübt. Hierbei liegt die Betonung auf der persönlichen Vorbereitung, der Visualisierungen des Inneren Auges, dem besonderem Einsatz der Hände und der Positionierung von Beinen und Füßen.
Termin 2022
16. Juni – 19. Juni
Buchung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de
Craniosacrale Anatomie
Durch das vielfältige Angebot des Stoffes in Form von Präsentation, Palpation am Gegenüber, Wahrnehmung an sich selbst, Erspüren an anatomischen Modellen, Colorieren und Beschriften von Arbeitsblättern, Memory-Spielen, und vielem mehr, wird die craniosacralen Anatomie für die Teilnehmer erfahrbar.
Durch Meditation, Bewegung, Beziehung bettet der Kurs sich in die Kursreihe der visionären Craniosacralarbeit® (VCSA) ein. In Behandlungssequenzen kann die Wirksamkeit einer klaren anatomischen Vorstellung erfahren werden.
Der Kurs gibt einen Überblick über die wichtigsten Knochen und Muskeln des craniosacralen Systems. Die Herkunft, Klassifikation, Nahtverbindungen und Gelenke der wichtigen Knochen werden gelehrt. Die reziproke Spannungsmembran, die Bildung und der Kreislauf der cerebrospinalen Flüssigkeit werden mit allen Sinnen berührt. Grundlegendes Wissen über das zentrale Nervensystem und die Embryologie wird vermittelt.
Durch die Vielfalt der angebotenen Möglichkeiten sich der Anatomie zu nähern, können die Teilnehmer, die für sie persönlich passende Lernmethode entwickeln. Durch das gehirngerechte Angebot des Lernstoffes entsteht Freude am Lernen und eine aufregende Forschungsreise in die craniosacrale Anatomie beginnt.
Mein Wunsch für diesen Kurs ist es die craniosacrale Anatomie in die Herzen der Studenten zu säen, wo sie wachsen und gedeihen kann, um wundervolle Blüten und Früchte zu tragen.
Termin 2022
17. Februar – 20. Februar
Buchung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de
Tenderpoints im craniosacralen Feld
Der Osteopath Lawrence H. Jones hat durch einen Zufall die Tenderpoints entdeckt und unter dem Namen Strain-Counterstrain als Behandlungskonzept in der Osteopathie etabliert. Die Arbeit mit den Tenderpoints ist eine gute Ergänzung zur visionären Craniosacralarbeit®, da nicht mit schnellen Manipulationen, sondern mit sanfter Positionierung in die Schmerzfreiheit gearbeitet wird.
Die von mir unterrichteten „Tenderpoints im craniosacralen Feld“ stellen definierte Punkte dar, die in Beziehung zur Wirbelsäule stehen. Durch die spezifische Positionierung des Patienten kann das jeweilige Wirbelsäulensegment ausgeglichen werden.
nächster Termin in 2023:
Buchung über die Schule für Shiatsu Hamburg
schule-fuer-shiatsu.de